Naturheilkunde

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Heilkunde der Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen (1098-1179) hat in ihren visionären Schriften neben den religiös-philosophischen Werken auch Bücher zum Thema „Medizin“ hinterlassen. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wieder aufgefunden, sind diese in übersetzter Form seit den dreißiger Jahren zugänglich. Der österreichische Arzt Dr. Gottfried Hertzka testete die zweitausend erwähnten Rezepturen jahrzehntelang in eigener Praxis aus und baute somit dieses alte System wieder neu auf.

Damit ist die Hildegard-Heilkunde uralt und in ihrer Anwendung ganz neu.

Hildegards Darstellungen sind in sich abgerundet. Es handelt sich um ein in sich geschlossenes System, welches in seiner Darstellung einzigartig ist. Der Aufbau ähnelt in mancher Hinsicht dem der chinesischen Heilkunde.

Hauptsächlich geht es in der Hildegard-Heilkunde darum, den Körper von schlechten Säften zu reinigen, weil davon alle Krankheiten ausgehen. Diese Säfte entstehen durch schädliche Lebensmittel, Ernährungsfehler, Stress und Sorgen.

Hildegard gibt in ihren Schriften Heilmittel an, welche hier eingesetzt werden. In ihren 6 goldenen Lebensregeln erklärt sie, was der Mensch tun kann, um gesund zu bleiben oder zu werden.

Heilkunde der Pflanzen

Pflanzen sind unsere ältesten Verbündeten und Heiler. Somit gilt die Pflanzenheilkunde als eine der ältesten Therapien überhaupt.

Als Allgäuer Wildkräuterführerin und FNL-Kräuterexpertin gehört mein Herz schon lange den Kräutern und Pflanzen. In meiner Praxis wende ich Pflanzen in Form von Urtinkturen, Bachblüten, Teemischungen, Räucherungen, Massagölen oder Spagyrik an.

In meinen Workshops und Seminaren gebe ich dieses Wissen weiter.

Frauen Heilkunde

Für alle Frauen von der Pubertät bis in die Menopause biete ich eine begleitende und unterstützende Alternative zur Schulmedizin. Eine alternative Therapie kann zum Einsatz kommen bei:

  • Menstruationsbeschwerden
  • Zyklusstörungen
  • Myome
  • Zysten
  • PCO
  • Endometriose
  • Wechseljahrsbeschwerden
  • Kinderwunsch
  • Vaginalinfekte

Eine individuelle naturheilkundliche Therapie und Maßnahme kann sein:

Kräuterheilkunde (als Tee, Tinktur, Salben, Zäpfchen, Wickel) Ohrakupunktur Ausleitung/Entgiftung Massage (z.B. Therapeutische Frauenmassage) Körperarbeit (z.B. Cranio-Sakral-Therapie)

Rauchwerke

Personenräucherung

Das Räuchern am Menschen reinigt die Aura und wirkt energetisierend. Es können verschiedene Harze und Pflanzen verräuchert werden. Bei Krisen, Veränderungen und seelischen Themen kann dies unterstützend und heilsam sein.

Hausräucherung

In Gebäuden, Häusern und Wohnungen können sich Energien festsetzen, die sich oft in unangenehmer Stimmung und Atmosphäre ausdrücken.

Dies passiert vor allem wenn in einem Haus schweres Schicksal, Krankheit oder Streit stattgefunden hat. Mit einer Hausräucherung können negative Emotionen und Energien in Transformation kommen.